Tsp. v. 20.03.2024
Der Tagesspiegel berichtet über die Beratung im Rechtsausschuss über die Anträge der Regierungskoalition und der Fraktionen der Linken und Bündnis90/Die Grünen zur Einführung der parlamentarischen Richteranklage. Nach den fast identischen Anträgen kann das Parlament mit einer Mehrheit seiner Mitglieder eine Überprüfung von verfassungsfeindlichen Richter*innen durch das Bundesverfassungsgerichts einleiten. Anders als das bisherig schon geltende Disziplinarrecht können hierdurch Verfassungsfeinde aus der Richterschaft auch wegen Tätigkeiten außerhalb ihres Dienstes entfernt werden. Die für die Änderung notwendige verfassungsändernde Mehrheit zeichnet sich nach der Besprechung im Ausschuss ab.
Hier geht es zum Artikel:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/ganz-grosse-koalition-in-berlin-fur-verfassungsanderung-anklage-gegen-extremistische-richter-wird-wieder-moglich-11397539.html
Verwandte Artikel
Grüne fordern Opferschutzgesetz für Berlin!
In Deutschland passiert jeden Tag Gewalt gegen Frauen, im vergangenen Jahr wurde fast jeden Tag eine Frau getötet. Das muss endlich aufhören! Die Politik ist in der Pflicht. Wir fordern…
Weiterlesen »
Berliner Senat plant besseren Schutz für Zeugen und Justizbeschäftigte
Die Berliner Abendschau berichtet am 10.09.2024 über die Pläne zur Verschärfung der Strafen für die Bedrohung von Zeugen und Justizbeschäftigten. M.E. braucht es hierfür eine bessere personelle und materielle Ausstattung…
Weiterlesen »
Abschiebung einer queeren Person nach Ungarn
Die Legal Tribune Online (LTO) berichtet in ihrem Artikel „Abgeordnetenhaus sprich über den Fall Maja T.“ über die Auslieferung der queeren Maja T. an Ungarn trotz Untersagung durch das Bundesverfassungsgerichts…
Weiterlesen »