Tsp. v. 20.03.2024
Der Tagesspiegel berichtet über die Beratung im Rechtsausschuss über die Anträge der Regierungskoalition und der Fraktionen der Linken und Bündnis90/Die Grünen zur Einführung der parlamentarischen Richteranklage. Nach den fast identischen Anträgen kann das Parlament mit einer Mehrheit seiner Mitglieder eine Überprüfung von verfassungsfeindlichen Richter*innen durch das Bundesverfassungsgerichts einleiten. Anders als das bisherig schon geltende Disziplinarrecht können hierdurch Verfassungsfeinde aus der Richterschaft auch wegen Tätigkeiten außerhalb ihres Dienstes entfernt werden. Die für die Änderung notwendige verfassungsändernde Mehrheit zeichnet sich nach der Besprechung im Ausschuss ab.
Hier geht es zum Artikel:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/ganz-grosse-koalition-in-berlin-fur-verfassungsanderung-anklage-gegen-extremistische-richter-wird-wieder-moglich-11397539.html
Verwandte Artikel
Verwaltungsreform im Rechtsausschuss
Die TAZ vom 12.06.2025 berichtet über die Behandlung der Verwaltungsreform im Rechtsausschuss am 11.06.2025. Zu den verfassungsrechtlichen Bedenken zu der Einigungsstelle zur Klärung von Kompetenzfragen zwischen Bezirken und dem Senat…
Weiterlesen »
Foto von AbsolutVision auf Unsplash
Suizidprävention im Berliner Strafvollzug: Grüne fordern verbindliches Konzept
In Berlins Gefängnissen kam es 2024 zu fünf Suiziden und 37 Suizidversuchen – laut Tagesspiegel fordern die Grünen angesichts alarmierender Zahlen ein verbindliches Präventionskonzept.
Weiterlesen »
Fahren ohne Fahrschein: Kriminalisierung beenden – Alternativen schaffen
Fahren ohne Fahrschein darf keine Straftat mehr sein – wir fordern vom Senat: Entkriminalisierung jetzt und soziale Alternativen statt Haft!
Weiterlesen »