Interview im Anwaltsblatt Juni 2022
Im Frühjahr 2022 konnte ich ein interessantes Gespräch mit dem Berliner Anwaltsverein führen. Der Vorsitzende, Herr Rechtsanwalt Uwe Freyschmidt und die Stellv. Vorsitzende, Frau Rechtsanwältin Claudia Frank berichteten aus der Berliner Anwaltschaft und formulierten ihre Wünsche an die Politik, ich konnte zu unseren rechtspolitischen Projekten und Zielen im Abgeordnetenhaus berichten. Da ich neben meiner Haupttätigkeit als Abgeordnete noch – wenn auch in geringerem Umfang als vor meiner parlamentarischen Tätigkeit – als Rechtsanwältin tätig bin, war es praktisch ein Austausch unter Kolleg*innen, sehr kollegial und fruchtbar. Ich werde daraus viele Anregungen für meine parlamentarische Tätigkeit mitnehmen.


Verwandte Artikel
KOMMENTAR: SCHWARZ-ROTER KOALITIONSVERTRAG ZUR JUSTIZ – VIEL STRAFVERSCHÄRFUNG, WENIG OPFERSCHUTZ – PETRA VANDREY
Im Fazit erschöpft sich der schwarz-rote Koalitionsvertrag zum Justizteil in Überschriften. Wenn es konkret wird, geht es um Strafverschärfungen und Repressionen.
Weiterlesen »
Für einen sensibleren Umgang mit Kindern von Strafgefangenen
Wenn ein Elternteil inhaftiert wird und von einem zum anderen Tag nicht mehr da ist, ist das oft ein einschneidendes Erlebnis für das Kind. Ungewissheit darüber, wie es jetzt weitergeht und Scham führen zu Bauschmerzen, Frustration, schulischen Leistungsabfall und Angstzuständen.
Weiterlesen »
„Das kann lebensrettend sein“: Berliner Grünen-Fraktion will wirksameren Schutz für gewaltbetroffene Frauen
Der Tagesspiegel berichtet über unseren Antrag, mit dem wir einen wirksameren Schutz für gewaltbetroffene Frauen erreichen wollen.
Weiterlesen »