Interview im Anwaltsblatt Juni 2022
Im Frühjahr 2022 konnte ich ein interessantes Gespräch mit dem Berliner Anwaltsverein führen. Der Vorsitzende, Herr Rechtsanwalt Uwe Freyschmidt und die Stellv. Vorsitzende, Frau Rechtsanwältin Claudia Frank berichteten aus der Berliner Anwaltschaft und formulierten ihre Wünsche an die Politik, ich konnte zu unseren rechtspolitischen Projekten und Zielen im Abgeordnetenhaus berichten. Da ich neben meiner Haupttätigkeit als Abgeordnete noch – wenn auch in geringerem Umfang als vor meiner parlamentarischen Tätigkeit – als Rechtsanwältin tätig bin, war es praktisch ein Austausch unter Kolleg*innen, sehr kollegial und fruchtbar. Ich werde daraus viele Anregungen für meine parlamentarische Tätigkeit mitnehmen.


Verwandte Artikel
Grüne fordern mehr Geld für Opferschutz und einen leichteren Zugang zum Recht
In der morgigen 2. Lesung des Justizhaushalts im Fachausschuss beantragt die
Bündnisgrüne Fraktion mehr Geld für ärztliches und psychologisches Personal im
Kinderschutzprojekt Childhood-Haus (10.000 Euro mehr für 2024 und 260.000 Euro
mehr für 2025). Außerdem beantragen wir Finanzmittel für einen besseren Zugang
zum Recht (100.000 Euro für 2024 und 250.000 Euro für 2025).
Weiterlesen »
Foto: Nadine Shaabana/Unsplash
PM: GRÜNE UND LINKE FORDERN OPFERSCHUTZGESETZ FÜR BERLIN
Wir Grüne fordern mit der Linksfraktion ein Opferschutzgesetz für Berlin, in dem Betroffenen ein Rechtsanspruch und aktive Unterstützung zusichert. Ebenfalls soll eine dauerhafte und verlässliche Finanzierung der Hilfeeinrichtungen gewährleistet werden.
Weiterlesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Grüne und Linke fordern Opferschutzgesetz
Die Frankfurter Allgemeine berichtet über die Einbringung unseres Antrag zur Unterstützung Betroffener von Straftagen im Berliner Parlament am 05.10.2023.
Weiterlesen »