Interview im Anwaltsblatt Juni 2022
Im Frühjahr 2022 konnte ich ein interessantes Gespräch mit dem Berliner Anwaltsverein führen. Der Vorsitzende, Herr Rechtsanwalt Uwe Freyschmidt und die Stellv. Vorsitzende, Frau Rechtsanwältin Claudia Frank berichteten aus der Berliner Anwaltschaft und formulierten ihre Wünsche an die Politik, ich konnte zu unseren rechtspolitischen Projekten und Zielen im Abgeordnetenhaus berichten. Da ich neben meiner Haupttätigkeit als Abgeordnete noch – wenn auch in geringerem Umfang als vor meiner parlamentarischen Tätigkeit – als Rechtsanwältin tätig bin, war es praktisch ein Austausch unter Kolleg*innen, sehr kollegial und fruchtbar. Ich werde daraus viele Anregungen für meine parlamentarische Tätigkeit mitnehmen.


Verwandte Artikel
Pressestatement zu Ersatzfreiheitsstrafen
vom 31.05.2022 Ich setze mich dafür ein, Ersatzfreiheitsstrafen abzuschaffen bzw. zu vermeiden. Gegen die Verhängung von Ersatzfreiheitsstrafen spricht, dass hiervon in erster Linie Personen betroffen sind, die soziale Hilfen brauchen…
Weiterlesen »
PM: 1,1 Milliarden Euro für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung
Ich begrüße sehr, dass der Haushalt massive Mittel für die Digitalisierung der Berliner Justiz vorsieht. Die Berliner Justiz steht vor der großen Herausforderung der kompletten Digitalisierung, die zügig, vor allem aber auch datensicher und anwenderfreundlich durchgeführt werden muss. Gut ist, dass im Haushalt daneben ein Schwerpunkt auf den Opferschutz gelegt werden konnte. Besonders freue ich mich, dass die Gewaltschutzambulanz und das Childhood Haus an der Charité finanziert sind. Kindgerechte Justiz wird zu Recht ein Schwerpunkt der Rechtspolitik der Koalition dieser Legislatur sein. Daneben ist uns eine vielfältige und diskriminierungsfreie Justiz ein wichtiges Anliegen.
Weiterlesen »
Rainer Christian Kurzeder
„Mieter*innen schützen – Eigentumsumwandlung einschränken“
Petra Vandrey, Abgeordnete aus Charlottenburg-Wilmersdorf und rechtspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion, fordert den Senat auf, nach Inkrafttreten des Gesetzes, eine Rechtsverordnung zur Genehmigungspflicht der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen auf…
Weiterlesen »