Taz vom 16.06.2023
Klimaaktivisten sollen nun im beschleunigten Verfahren abgeurteilt werden. Dabei ist die Sachlage kompliziert. Kritiker befürchten „Sonderjustiz“.
Auch ich sehe das sehr kritisch. Bei den Klimaprotesten handelt es sich um komplexe Sachverhalte und eine schwierige Beweislage. Schnellverfahren eigneten sich dafür gerade nicht. Damit ist eine Aushöhlung des Rechtsschutzes für die Betroffenen zu befürchten. Dies halte ich für „rechtsstaatlich bedenklich“. Der Rechtsstaat darf mögliche Straftaten im Zusammenhang mit Klimaprotesten nicht anders behandeln als andere Straftaten. Der Rechtsstaat zeichnet sich dadurch aus, dass vor den Gerichten alle gleich behandelt werden.
Hier geht es zum Artikel:
https://taz.de/Berliner-Justiz-gegen-Letzte-Generation/!5937673/
Verwandte Artikel
Berliner Zeitung: JVA Plötzensee zu 96 % belegt. Ein Drittel sitzt wegen Armutsdelikten
Die Berliner Zeitung berichtet über die Belegung der JVA Plötzensee. Ein Großteil der Inhaftierten verbüßt Ersatzfreiheitsstrafen wegen sogenannter Armutsdelikte, wie bspw. Schwarzfahren, weil sie sich die Zahlung der Geldstrafe nicht leisten können.
Weiterlesen »
Tagesspiegel: Berlins Justizsenatorin plant Offensive gegen Clankriminalität
Mein Kommentar zu den Plänen der Justizsenatorin zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität.
Weiterlesen »
Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann.
Die neue Justizsenatorin berichtet im Rechtsausschuss über die Ermittlung gegen den Ramstein-Sänger Till Lindemann. Mehr hierzu: https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100192138/fall-rammstein-staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-saenger-till-lindemann.html
Weiterlesen »