Stellt Euch folgendes Bild vor: Anstelle einer vollbefahrenden mehrspurigen Straße, ein Fußgänger*innen-Paradies am Tauentzien! Genau diese Utopie hat mein Kreisverband mit der parteiübergreifende Initiative Stadt für Menschen Realität werden lassen.
Am 10.10.2020 haben wir für 3 Stunden gezeigt wie schön es wäre, wenn nicht die Autos sondern die Menschen und besonders die Kinder Vorfahrt auf den Straßen haben. Wir haben mit Pflanzen, Rasen und Liegestühlen den Tauentzien begrünt, einen Kinderparkour mit Bobbycar Rennen organisiert, mit Vereinen wie Greenpeace und dem VCD gezeigt wie 12qm Parkfläche auch anders genutzt werden kann.
Dieser Tag hat deutlich gemacht wir müssen dringend umdenken was die Verteilung des öffentlichen Raums angeht, unsere Priorität darf nicht mehr auf der autogerechten Stadt liegen, sondern auf einer Stadt die ausreichend Platz für alle Verkehrsteilnehmer*innen schafft, Wir brauchen endlich die Mobilitätswende und noch dringender brauchen wir eine Wende in den Köpfen – weg von den Autos hin zu den Menschen.


Verwandte Artikel
Grüne fordern Opferschutzgesetz für Berlin!
In Deutschland passiert jeden Tag Gewalt gegen Frauen, im vergangenen Jahr wurde fast jeden Tag eine Frau getötet. Das muss endlich aufhören! Die Politik ist in der Pflicht. Wir fordern…
Weiterlesen »
Infoabend: Gewalt gegen Frauen
am 28.01.2025 um 19.30 Uhr, Bundesallee 187 mit Lisa Paus, Dr. Petra Vandrey, Ella Misselwitz, Dr. Claudia Federrath, Wiebke Wildvang und Jana Brix
Weiterlesen »
Politik braucht Menschen – Warum wir gegen Hetze und Anfeindungen vorgehen müssen
In der Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses am 16.01.2025 habe ich, als rechtspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Stellung gegen den Antrag der AfD bezogen, der darauf abzielt, den besonderen…
Weiterlesen »