Senat will Aufteilung von Landgericht noch vor Wahl beschließen – Kritik von Opposition
Tagesspiegel vom 25.01.2023
Der Tagesspiegel berichtet über die Entscheidung des Senats das Berliner Landgericht in einen zivilrechtlichen und einen strafrechtlichen Teil aufzuteilen.
Ich begrüße die neue Struktur des Landgerichts, die wir für Januar 2024 auf den Weg bringen, sehr. Die Aufteilung in ein Landgericht I für Strafsachen und ein Landgericht II für Zivilsachen wird unser Landgericht noch effektiver machen. Ein Gewinn für die Berliner Justiz. Die Berliner Gerichte brauchen außerdem noch mehr Personal, insbesondere noch mehr neue Richter und Richterinnen. Eine gut aufgestellte Justiz ist das Rückgrat unseres Rechtsstaats.
hier geht es zum Artikel:
Verwandte Artikel
Für einen sensibleren Umgang mit Kindern von Strafgefangenen
Wenn ein Elternteil inhaftiert wird und von einem zum anderen Tag nicht mehr da ist, ist das oft ein einschneidendes Erlebnis für das Kind. Ungewissheit darüber, wie es jetzt weitergeht und Scham führen zu Bauschmerzen, Frustration, schulischen Leistungsabfall und Angstzuständen.
Weiterlesen »
„Das kann lebensrettend sein“: Berliner Grünen-Fraktion will wirksameren Schutz für gewaltbetroffene Frauen
Der Tagesspiegel berichtet über unseren Antrag, mit dem wir einen wirksameren Schutz für gewaltbetroffene Frauen erreichen wollen.
Weiterlesen »
Berlins riesiges Landgericht wird aufgeteilt
In diesem Artikel behandelt die Berliner Morgenpost den im Rechtausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses von Berlin am 11.01.2023 zur Abstimmung gestellten Antrag der Koalitionsfraktionen zur Neustrukturierung des Berline Landgerichts. Die Koalition verspricht sich davon schnellere Verfahren und eine größere Leistungsfähigkeit der Gerichte.
Weiterlesen »