Das Gesetz sieht vor, dass jemand, der zu einer Geldstrafe von einem Strafgericht verurteilt wurde und diese nicht zahlen kann, eine Ersatzfreiheitsstrafe im Gefängnis ableisten muss.
Fast ausschließlich trifft es Menschen, die die Geldstrafe aufgrund ihrer prekären Lebenssituation nicht begleichen können. Um die Ersatzhaft abzuwenden, können diese die Strafe abarbeiten. Fachkreise hielten den bisherigen Umrechnungskurs von 4 Stunden Arbeit für einen Tagessatz wegen des häufig prekären gesundheitlichen Zustands für bedenklich. Nun hat die schwarz-rote Regierung entschieden diesen Umrechnungskurs auf 6 Stunden Arbeit für einen Tagessatz zu verschärfen. Hiergegen wendet sich meine Rede.
Verwandte Artikel
Kinder schützen statt bestrafen
Warum wir Kinder nicht bestrafen, sondern wirksam vor Kriminalität schützen müssen – darum geht es in meiner Rede im Plenum.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz in der Justiz – sinnvoll, aber nicht zum Selbstzweck
Künstliche Intelligenz in der Justiz bietet Chancen – doch der Antrag der Koalition bleibt vage, blendet Risiken aus und spart ausgerechnet bei der IT-Sicherheit.
Weiterlesen »
Fahren ohne Fahrschein: Kriminalisierung beenden – Alternativen schaffen
Fahren ohne Fahrschein darf keine Straftat mehr sein – wir fordern vom Senat: Entkriminalisierung jetzt und soziale Alternativen statt Haft!
Weiterlesen »