Das Gesetz sieht vor, dass jemand, der zu einer Geldstrafe von einem Strafgericht verurteilt wurde und diese nicht zahlen kann, eine Ersatzfreiheitsstrafe im Gefängnis ableisten muss.
Fast ausschließlich trifft es Menschen, die die Geldstrafe aufgrund ihrer prekären Lebenssituation nicht begleichen können. Um die Ersatzhaft abzuwenden, können diese die Strafe abarbeiten. Fachkreise hielten den bisherigen Umrechnungskurs von 4 Stunden Arbeit für einen Tagessatz wegen des häufig prekären gesundheitlichen Zustands für bedenklich. Nun hat die schwarz-rote Regierung entschieden diesen Umrechnungskurs auf 6 Stunden Arbeit für einen Tagessatz zu verschärfen. Hiergegen wendet sich meine Rede.
Verwandte Artikel
Kürzungen im Justizbereich
Statement Petra Vandrey, Rechtspolitische Sprecherin, Bündnis 90 / Die Grünen Die Milliardeneinsparungen im Haushalt 2025 sind schmerzhaft für ganz Berlin. Im Fokus der Öffentlichkeit stehen vor allem die drastischen Einsparungen…
Weiterlesen »
Für eine zukunftsfähige Justiz: Kleine Schritte reichen nicht – Warum wir mehr als Justizassistent*innen brauchen
In meiner Rede im Berliner Abgeordnetenhaus habe ich zum Antrag der Regierungskoalition zur EInführung einer Justizassistenz genommen. Wir unterstützen das Ziel der Entlastung der Justiz, doch der Vorschlag allein reicht nicht. Es braucht umfassendere Reformen, bessere Arbeitsbedingungen, moderne Fortbildungen und eine schnellere Digitalisierung, um unsere Justiz langfristig zukunftsfähig zu machen.
Weiterlesen »
Effizienter gegen Geldwäsche vorgehen
Mit meiner Rede unterstütze ich den Antrag der Linken zur Stärkung der Berliner Task-Force Geldwäsche und anderer Aufsichtsbehörden. Hier der Link zum Antrag: https://www.parlament-berlin.de/dokumente/drucksachen?Open&Wahlperiode=19&Vorgang=19%2F0976&Ausschuss=19-plenum
Weiterlesen »