Im Rechtsausschuss setzen wir uns als grüne Fraktion dafür ein, die rechtsextremistische Anschlagsserie in Neukölln aufzuklären. Es muss geklärt werden, ob und welche Versäumnisse es bei den Ermittlungen gab.
Im Rechtsausschuss haben wir uns insbesondere mit einer möglichen Besorgnis der Befangenheit ermittelnder Staatsanwälte befasst, nachdem der Eindruck entstanden war, diese könnten möglicherweise nicht neutral oder nicht mit der gebotenen Sorgfalt ihrer Ermittlungstätigkeit nachgegangen sein. Dazu haben wir als grüne Fraktion Rechtsanwalt Richwein eingeladen, der Opfer der Anschlagsserie vertritt, damit nicht die Perspektive der Opfer der Anschläge vergessen wird. Inzwischen wurde im Oktober 2020 eine Kommission eingesetzt, um die Geschehnisse aufzuklären. In der Fraktion diskutieren wir die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses gleich zu Beginn der nächsten Legislaturperiode. Es ist erschütternd, dass hier zumindest der Eindruck entstanden ist, in den Berliner Strafverfolgungsbehörden könnte es Staatsanwälte geben, die nicht neutral ermitteln. Aufklärung ist unbedingt nötig!
Verwandte Artikel
Besichtigung JVA Moabit und Kriminalgericht
Am 22.6. 2022 konnte ich gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Rechtsausschuss die Justizvollzugsanstalt Moabit und das Kriminalbericht in der Turmstraße besichtigen. Die Eindrücke aus der Justizvollzugsanstalt bleiben bedrückend, auch…
Weiterlesen »
Hochschule für Gerichtsvollzieher?
Am 15.06.2022 habe ich mich mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Deutschen Gerichtsvollzieher Bund e.V. Herrn Graetz und dem Landesvorsitzenden des Vereins der Obergerichtsvollzieher im Kammergericht e.V. Herrn Boek über die…
Weiterlesen »
Interessanter Austausch mit französischen Richter*innen
Am 2. Juni hatte ich die Gelegenheit zu einem sehr interessanten Austausch mit Richtern und Richterinnen aus Paris. Hintergrund ist eine Freundschaft zwischen dem Oberverwaltungsgericht Berlin- Brandenburg und dem Verwaltungsgerichtshof…
Weiterlesen »