Im Rechtsausschuss setzen wir uns als grüne Fraktion dafür ein, die rechtsextremistische Anschlagsserie in Neukölln aufzuklären. Es muss geklärt werden, ob und welche Versäumnisse es bei den Ermittlungen gab.
Im Rechtsausschuss haben wir uns insbesondere mit einer möglichen Besorgnis der Befangenheit ermittelnder Staatsanwälte befasst, nachdem der Eindruck entstanden war, diese könnten möglicherweise nicht neutral oder nicht mit der gebotenen Sorgfalt ihrer Ermittlungstätigkeit nachgegangen sein. Dazu haben wir als grüne Fraktion Rechtsanwalt Richwein eingeladen, der Opfer der Anschlagsserie vertritt, damit nicht die Perspektive der Opfer der Anschläge vergessen wird. Inzwischen wurde im Oktober 2020 eine Kommission eingesetzt, um die Geschehnisse aufzuklären. In der Fraktion diskutieren wir die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses gleich zu Beginn der nächsten Legislaturperiode. Es ist erschütternd, dass hier zumindest der Eindruck entstanden ist, in den Berliner Strafverfolgungsbehörden könnte es Staatsanwälte geben, die nicht neutral ermitteln. Aufklärung ist unbedingt nötig!
Verwandte Artikel
Grüne fordern Opferschutzgesetz für Berlin!
In Deutschland passiert jeden Tag Gewalt gegen Frauen, im vergangenen Jahr wurde fast jeden Tag eine Frau getötet. Das muss endlich aufhören! Die Politik ist in der Pflicht. Wir fordern…
Weiterlesen »
Strategien gegen Häusliche Gewalt: Im Gespräch mit den Fachfrauen vom „Berliner Modell“
Im Februar 2025 habe ich mich zu einem sehr interessanten Projekt informiert, das neu ist an den Berliner Familiengerichten. Familiengerichte können jetzt in Umgangsverfahren, bei denen es in der betreffenden…
Weiterlesen »
Politik braucht Menschen – Warum wir gegen Hetze und Anfeindungen vorgehen müssen
In der Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses am 16.01.2025 habe ich, als rechtspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Stellung gegen den Antrag der AfD bezogen, der darauf abzielt, den besonderen…
Weiterlesen »