vom 31.05.2022
Ich setze mich dafür ein, Ersatzfreiheitsstrafen abzuschaffen bzw. zu vermeiden. Gegen die Verhängung von Ersatzfreiheitsstrafen spricht, dass hiervon in erster Linie Personen betroffen sind, die soziale Hilfen brauchen und denen mit Haftstrafen nicht geholfen ist. Ersatzfreiheitsstrafen werden nur verhängt, wenn Menschen ihre Geldstrafe nicht bezahlen, dies geschieht oft bei sozialen Härten, oft liegt bei den Betroffenen Wohnungslosigkeit oder eine Suchtproblematik vor. Diese Betroffenen benötigen soziale Hilfen, keinen Knast. Außerdem sind Menschen mit geringem oder ohne Einkommen von den Ersatzfreiheitsstrafen unverhältnismäßig belastet, weil ein Tag Haft für alle gleich ist, aber Geldstrafen in Tagessätzen berechnet werden. Solange Ersatzfreiheitsstrafen noch nicht abgeschafft sind, sollte man zumindest den Umrechnungs Maßstab ändern, so dass ein Tag in Haft zwei Tagessätzen entspricht. Das wäre fairer. Bagatelldelikte wie Schwarzfahren sollten entkriminalisiert werden. Gerade in Krisenzeiten ist ansonsten eine Zunahme der ohnehin sehr fragwürdigen Ersatzfreiheitsstrafen zu befürchten, die zudem den Staat einiges kosten, da Hafttage teuer sind.
Verwandte Artikel
Opferschutzgesetz für Berlin jetzt!
Betroffene von Straftaten nicht alleine lassen – Berlin braucht endlich ein Landesgesetz für echten Opferschutz, das UBSG (Gesetz zur Unterstützung von Betroffenen von Gewalt) 💚 Wer Gewalt erlebt, ist oft…
Weiterlesen »
Grüne fordern Opferschutzgesetz für Berlin!
In Deutschland passiert jeden Tag Gewalt gegen Frauen, im vergangenen Jahr wurde fast jeden Tag eine Frau getötet. Das muss endlich aufhören! Die Politik ist in der Pflicht. Wir fordern…
Weiterlesen »
Kürzungen im Justizbereich
Statement Petra Vandrey, Rechtspolitische Sprecherin, Bündnis 90 / Die Grünen Die Milliardeneinsparungen im Haushalt 2025 sind schmerzhaft für ganz Berlin. Im Fokus der Öffentlichkeit stehen vor allem die drastischen Einsparungen…
Weiterlesen »