Tagesspiegel vom 19.10.2022
In diesem Artikel berichtet der Tagesspiegel über die Debatte zur Einführung des Rechtsinstituts einer Richteranklage in Berlin. Anders als in anderen Bundesländern gibt es in Berlin nicht die Möglichkeit, dass das Bundesverfassungsgericht auf Antrag des Landesparlaments über die Entlassung eines Richters entscheidet. In unserem Bundesland können Richter*innen mit verfassungsfeindlichen Überzeugungen nur über das Disziplinarrecht aus dem Amt entfernt werden. Im Ausschuss haben wir beschlossen hierzu Experten anzuhören und die Diskussion über das Für und Wider fortzuführen.
Hier geht es zum Artikel:
Verwandte Artikel
Berliner Zeitung: JVA Plötzensee zu 96 % belegt. Ein Drittel sitzt wegen Armutsdelikten
Die Berliner Zeitung berichtet über die Belegung der JVA Plötzensee. Ein Großteil der Inhaftierten verbüßt Ersatzfreiheitsstrafen wegen sogenannter Armutsdelikte, wie bspw. Schwarzfahren, weil sie sich die Zahlung der Geldstrafe nicht leisten können.
Weiterlesen »
Tagesspiegel: Berlins Justizsenatorin plant Offensive gegen Clankriminalität
Mein Kommentar zu den Plänen der Justizsenatorin zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität.
Weiterlesen »
TAZ: Berliner Justiz gegen Letzte Generation
Die Taz berichtet von der Absicht der Schwarz-Roten Regierung Klimaaktivisten in beschleunigten Verfahren abzuurteilen. Dies halte ich für „rechtsstaatlich bedenklich“.
Weiterlesen »