Am 02.11.2022 haben wir uns mit Vertreter*innen von iur.reform getroffen. Iur.reform ist eine Organistation von jungen Jurist*innen, die sich für eine Reform der Jurist*innenausbildung einsetzen. Hierzu haben sie Reformvorschläge ausgewertet und zur Abstimmung gestellt. Das Ergebnis dieser Umfrage wird derzeit ausgewertet. Daraus sollen bis zum Frühjahr 2023 Handlungsempfehlungen für Politik und Universitäten entwickelt werden.
Ich freue mich über diese Initiative. Die Reform der Jurist*innenausbildung ist wichtig. Zum einen muss der Ablauf der Ausbildung reformiert werden, Staatsexamen müssen digitalisiert werden. Zum anderen müssen die Inhalte der Ausbildung reformiert werden – es müssen Themenfelder wie kritische Justiz, diverse Justiz und Verhandlungstechniken wie die Mediation gestärkt werden.
Verwandte Artikel
Die Koalition ermöglicht Teilzeit für Rechtsreferendar*innen
Die Jurist*innenausbildung wird in Zukunft familienfreundlicher. Wer ein Kind unter 18 Jahren oder einen pflegebedürftigen Angehörigen zu betreuen hat oder einen besonderen Härtefall geltend machen kann, kann ab dem 01. Januar dieses Jahres den juristischen Vorbereitungsdienst in Teilzeit absolvieren.
Weiterlesen »
JVA Tegel, ein Sanierungsfall
Straftäter wegsperren, das war die Maxime des Strafvollzuges in der Zeit, in der die Justizvollzugsanstalt Tegel in der Kaiserzeit vor über hundert Jahren gebaut wurde. Dass die Gebäude der Teilanstalten…
Weiterlesen »
Wenn Demokratie zu langsam ist … – ziviler Ungehorsam als legitimes Mittel für den Klimaschutz
Podiumsdiskussion an der TU-Berlin vom 11.07.2022 Angesichts der Proteste vieler Klimaschutzaktivist*innen, die unter anderem durch Autobahnblockaden auf die Klimakrise aufmerksam machen, hat mich die TU Berlin am 11.07.2022 zu einer…
Weiterlesen »