Petra Vandrey, Abgeordnete aus Charlottenburg-Wilmersdorf und rechtspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion, fordert den Senat auf, nach Inkrafttreten des Gesetzes, eine Rechtsverordnung zur Genehmigungspflicht der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen auf der Grundlage des neuen § 250 Baugesetzbuch möglichst noch in dieser Legislaturperiode umzusetzen.
Der Bundestag hat am 7.5.2021 das Baulandmobilisierungsgesetz verabschiedet, das den Ländern die Möglichkeit gibt, für Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt‘ die Eigentumsumwandlung von Mietwohnungen per Rechtsverordnung sehr weitgehend einzuschränken.
Petra Vandrey: „Mein Heimatbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist mit Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte am meisten von Umwandlungen betroffen. Der Bezirk hat mit rund 65.000 Wohnungen berlinweit die höchste Zahl an umgewandelten ehemaligen Mietwohnungen. 1,2% der Mietwohnungen werden in den letzten Jahren jährlich umgewandelt. Und bekanntermaßen werden dabei viele Mieter aus ihren Wohnungen verdrängt. Umgewandelte Wohnungen werden auch zu besondere hohen Preisen vermietet, weil sich die extrem hohen Kaufpreise nur so refinanzieren lassen.“
Das Ausmaß der Eigentumsumwandlung ist einer der Gründe, warum der Bezirk zum besseren Schutz der Mieter seit 2017 insgesamt acht Milieuschutzgebiete ausgewiesen hat. Mit einer berlinweiten Rechtsverordnung könnte aber der umfangreiche Verfahrensaufwand, der in den Milieuschutzgebieten erforderlich ist, deutlich gesenkt werden.
Verwandte Artikel
Hochschule für Gerichtsvollzieher?
Am 15.06.2022 habe ich mich mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Deutschen Gerichtsvollzieher Bund e.V. Herrn Graetz und dem Landesvorsitzenden des Vereins der Obergerichtsvollzieher im Kammergericht e.V. Herrn Boek über die…
Weiterlesen »
Parkwächterhaus im Lietzenseepark kann saniert werden
Ich freue mich, dass die Initiative ParkHaus Lietzensee e.V. von der Lottostiftung nun die notwendigen Mittel erhält, um das denkmalgeschützte Parkwächterhaus im Lietzenseepark sanieren zu können. Die Projektträger wollen in…
Weiterlesen »
DIE BERLINER POLITIK UND DER BERLINERANWALTSVEREIN TAUSCHEN SICH AUS
Interview im Anwaltsblatt Juni 2022 Im Frühjahr 2022 konnte ich ein interessantes Gespräch mit dem Berliner Anwaltsverein führen. Der Vorsitzende, Herr Rechtsanwalt Uwe Freyschmidt und die Stellv. Vorsitzende, Frau Rechtsanwältin…
Weiterlesen »