Am 2. Juni hatte ich die Gelegenheit zu einem sehr interessanten Austausch mit Richtern und Richterinnen aus Paris. Hintergrund ist eine Freundschaft zwischen dem Oberverwaltungsgericht Berlin- Brandenburg und dem Verwaltungsgerichtshof Paris. Als rechtspolitische Sprecherin meiner Fraktion konnte ich an einem Festessen teilnehmen, das im Abgeordnetenhaus stattfand. Die Richterinnen und Richter aus Paris berichteten von ihrer Art Tätigkeit am Pariser Verwaltungsgerichtshof. Daneben konnten wir uns über aktuelle politische Themen austauschen, zum Beispiel über die Wohnungspolitik in Paris und in Berlin und über die Frage, wie in beiden Städten in der Verwaltung und in den Gerichten mit der Verwendung religiöser Symbole umgegangen wird. Ich habe mich sehr über den intensiven Austausch gefreut und hoffe, dass die Richter und Richterinnen aus Paris auch bei ihrem nächsten Besuch in Berlin wieder das Abgeordnetenhaus besuchen werden.
Verwandte Artikel
Strategien gegen Häusliche Gewalt: Im Gespräch mit den Fachfrauen vom „Berliner Modell“
Im Februar 2025 habe ich mich zu einem sehr interessanten Projekt informiert, das neu ist an den Berliner Familiengerichten. Familiengerichte können jetzt in Umgangsverfahren, bei denen es in der betreffenden…
Weiterlesen »
Kürzungen im Justizbereich
Statement Petra Vandrey, Rechtspolitische Sprecherin, Bündnis 90 / Die Grünen Die Milliardeneinsparungen im Haushalt 2025 sind schmerzhaft für ganz Berlin. Im Fokus der Öffentlichkeit stehen vor allem die drastischen Einsparungen…
Weiterlesen »
Jede getötete Frau ist eine zu viel.
Meine Rede zu unserem Antrag auf der LDK am 30.11.2024 Jede getötete Frau ist eine zu viel. Der Antrag von Lillemor Mallau und mir für die LDK am 30.11.2024 zielt…
Weiterlesen »