Die Jurist*innenausbildung wird in Zukunft familienfreundlicher. Wer ein Kind unter 18 Jahren oder einen pflegebedürftigen Angehörigen zu betreuen hat oder einen besonderen Härtefall geltend machen kann, kann ab dem 01. Januar dieses Jahres den juristischen Vorbereitungsdienst in Teilzeit absolvieren. Nach 12 Monaten Referendariat kann der Dienst auf Antrag von fünf auf vier Arbeitstage je Woche gekürzt werden. Auch vor der schriftlichen und mündlichen Prüfung gibt es mehr Vorbereitungszeit. Insgesamt verlängert sich das Referendariat in Teilzeit auf 2 ½ Jahre. Damit erleichtern wir es insbesondere jungen Eltern Familie und juristische Ausbildung unter einen Hut zu bringen. Wir fördern so unsere zukünftigen Fachkräfte in Justiz und Verwaltung, auf die wir dringend angewiesen sind. Neben der Einführung des E-Examens ist dies ein weiterer Baustein unseres Versprechens die Ausbildung der Jurist*innen zu verbessern.
Verwandte Artikel
Strategien gegen Häusliche Gewalt: Im Gespräch mit den Fachfrauen vom „Berliner Modell“
Im Februar 2025 habe ich mich zu einem sehr interessanten Projekt informiert, das neu ist an den Berliner Familiengerichten. Familiengerichte können jetzt in Umgangsverfahren, bei denen es in der betreffenden…
Weiterlesen »
Kürzungen im Justizbereich
Statement Petra Vandrey, Rechtspolitische Sprecherin, Bündnis 90 / Die Grünen Die Milliardeneinsparungen im Haushalt 2025 sind schmerzhaft für ganz Berlin. Im Fokus der Öffentlichkeit stehen vor allem die drastischen Einsparungen…
Weiterlesen »
Jede getötete Frau ist eine zu viel.
Meine Rede zu unserem Antrag auf der LDK am 30.11.2024 Jede getötete Frau ist eine zu viel. Der Antrag von Lillemor Mallau und mir für die LDK am 30.11.2024 zielt…
Weiterlesen »