Bündnis 90/Die Grünen fordern einen Wartebereich für das neugeplante Bürgeramt in den Wilmersdorfer Arkaden, den das Bezirksamt offensichtlich für überflüssig hält.
„Über 6000 KundInnen kommen monatlich jetzt schon zum Bürgeramt Otto-Suhr-Allee, das nun in die Arkaden ziehen soll“ so Ansgar Gusy, Sprecher für Liegenschaften der grünen Fraktion. „ Der neue Standort wird noch mehr Menschen anziehen, besonders Spontankunden. Dabei gibt es jetzt schon lange Schlangen im Rathaus Charlottenburg.“
„Es kann nicht sein, dass Bürgerinnen und Bürger zwischen den Geschäften warten müssen und ständig von Kaufhausatmosphäre und Sonderangeboten umworben werden“, begründet die Fraktionsvorsitzende Dr. Petra Vandrey die Forderung nach einem Wartebereich. „Es ist besonders den älteren Menschen im Bezirk, aber auch Familien mit Kindern nicht zuzumuten, zwischen den Geschäften zu warten oder sich in ein Café zu setzen, wo konsumiert werden muss. Die Privatisierung des öffentlichen Raums erreicht damit eine neue Qualität, die wir nicht wollen.“
Das neue Bürgeramt hat statt 21 nur noch 15 Arbeitsplätze. Ein eigener Wartebereich ist nicht vorgesehen, es sollen höchstens einige Stühle auf dem Gang stehen.
„Nach unserer Auffassung ist auch der Datenschutz nicht gewährleistet“, so Dr. Volker Heise. „Der Gang hinter den KundInnen ist zu schmal, die zwischen den Tischen geplanten Schamwände sind allenfalls ein Sichtschutz. Auch haben Wartende keinen Platz mehr, um Formulare auszufüllen.“
Verwandte Artikel
Parkwächterhaus im Lietzenseepark kann saniert werden
Ich freue mich, dass die Initiative ParkHaus Lietzensee e.V. von der Lottostiftung nun die notwendigen Mittel erhält, um das denkmalgeschützte Parkwächterhaus im Lietzenseepark sanieren zu können. Die Projektträger wollen in…
Weiterlesen »
Rainer Christian Kurzeder
„Mieter*innen schützen – Eigentumsumwandlung einschränken“
Petra Vandrey, Abgeordnete aus Charlottenburg-Wilmersdorf und rechtspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion, fordert den Senat auf, nach Inkrafttreten des Gesetzes, eine Rechtsverordnung zur Genehmigungspflicht der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen auf…
Weiterlesen »
Danke für die Wahl als Direktkandidatin im Wahlkreis 3
Am 27.3. haben die Grünen in Charlottenburg-Wilmersdorf unter strengen Hygieneauflagen ihre Direktkandidat*innen gewählt. Ich freue mich über das Vertrauen und die Unterstützung den Wahlkreis 3 erstmals direkt zu gewinnen! Die…
Weiterlesen »