Ich freue mich, dass die Initiative ParkHaus Lietzensee e.V. von der Lottostiftung nun die notwendigen Mittel erhält, um das denkmalgeschützte Parkwächterhaus im Lietzenseepark sanieren zu können.
Die Projektträger wollen in dem aus dem Jahr 1925 stammenden Haus im Lietzenseepark in Charlottenburg ein Café und Kiosk wiedereröffnen. Es sollen gesunde und regionale Produkte angeboten werden, die auch für kinderreiche Familien, Jugendliche und Senioren erschwinglich sein sollen. Es wird öffentliche Toiletten und einen Wickelraum geben. Es soll ein regelmäßiges kulturelles Programm und im Obergeschoss Raum für Versammlung und Vernetzung geben.
Hierfür muss das teilweise durchfeuchte Gebäude jedoch zunächst denkmalgerecht grundsaniert und das Dach neu isoliert werden. Es muss zusätzlich für eine barrierefreie Nutzung und an die modernen Anforderungen an den Brandschutz angepasst werden. Geplanter Beginn sollte der Frühsommer 2022 sein. Die Bauzeit wird mit 9 bis 13 Monate veranschlagt. Ich freue mich schon auf die Eröffnung im nächsten Jahr.
Es ist ein tolles Projekt für den Bezirk, für das ich mich auch in Zukunft gerne einsetzen werde.
Verwandte Artikel
Grünes Wahlkreisbüro in Charlottenburg ist eröffnet!
Am Wochenende haben wir, Petra Vandrey und Christoph Wapler, unser gemeinsames Wahlkreisbüro in der Windscheidstraße mit Nachbar*innen, Initiativen aus dem Kiez und Parteimitgliedern eingeweiht.
Weiterlesen »
Sebastian Serowy
Besuch einer Gruppe aus der Epiphaniengemeinde in Charlottenburg am 12.05.2022
Am Donnerstag hatte ich lieben Besuch einer Gruppe aus der evangelischen Epiphaniengemeinde aus Charlottenburg bei mir im Abgeordnetenhaus. Zunächst hatten wir eine tolle Führung durch die Geschichte und Architektur des…
Weiterlesen »
Ersatzfreiheitsstrafen
Arm zu sein ist kein Verbrechen. Ein Haftrisiko ist es jedoch schon. So könnte man das Ergebnis der schriftlichen Anfrage der Abgeordneten der Grünen im Abgeordnetenhaus Frau Dr. Petra Vandrey (Drs. 19/11100) vom 24.02.2022 in einem Satz zusammenfassen.
Weiterlesen »