Eine bessere Unterstützung für die Menschen, die im Bezirk Flüchtlingen helfen, fordern Bündnis 90/Die Grünen in Charlottenburg-Wilmersdorf. Auch die Mindeststandards für die Unterbringung wollen sie verbessern und favorisieren kleinere Standorte mit Küchen zur Selbstversorgung.
„Die Hilfsbereitschaft der AnwohnerInnen unseres Bezirks ist enorm“ berichtet Dr. Petra Vandrey, Fraktionsvorsitzende der Grünen. „Doch für diese Menschen brauchen wir genügend Ansprechpartner, damit die Hilfe auch den Flüchtlingen nutzt. Wenn zu wenig MitarbeiterInnen da sind, gehen die Angebote verloren und die Hilfe kommt nicht an“, begründet sie die Forderung, die ehrenamtliche Koordination zu verstärken.
„Wir wollen auch wissen, wie die medizinische, und besonders psychologische Betreuung der Flüchtlinge verbessert werden kann“, ergänzt Roland Prejawa, der Flüchtlingspolitische Sprecher der Fraktion. „Die AsylbewerberInnen haben oft traumatisierende Erfahrungen durchlebt, bevor sie zu uns geflohen sind. Um das zu verarbeiten, brauchen sie Betreuung von Fachleuten.“
„Turnhallen sind nicht geeignet für die Unterbringung der Hilfesuchenden“ führt Roland Prejawa aus. Deshalb fordern die Bündnisgrünen dezentrale Unterkünfte. „Wenn keine Wohnungen gefunden werden, sollen kleine Standorte für ca. 50 – 100 Flüchtlinge erbaut werden, die gut erschlossen sind. Statt Großküchen und Gemeinschaftsbäder soll es familienähnliche Strukturen geben zur Selbstversorgung.“
Damit orientieren sich die Grünen am Münsteraner Modell, das seit 2000 diese Kriterien zur Flüchtlingsunterbringung anwendet.
Verwandte Artikel
Parkwächterhaus im Lietzenseepark kann saniert werden
Ich freue mich, dass die Initiative ParkHaus Lietzensee e.V. von der Lottostiftung nun die notwendigen Mittel erhält, um das denkmalgeschützte Parkwächterhaus im Lietzenseepark sanieren zu können. Die Projektträger wollen in…
Weiterlesen »
Rainer Christian Kurzeder
„Mieter*innen schützen – Eigentumsumwandlung einschränken“
Petra Vandrey, Abgeordnete aus Charlottenburg-Wilmersdorf und rechtspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion, fordert den Senat auf, nach Inkrafttreten des Gesetzes, eine Rechtsverordnung zur Genehmigungspflicht der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen auf…
Weiterlesen »
Danke für die Wahl als Direktkandidatin im Wahlkreis 3
Am 27.3. haben die Grünen in Charlottenburg-Wilmersdorf unter strengen Hygieneauflagen ihre Direktkandidat*innen gewählt. Ich freue mich über das Vertrauen und die Unterstützung den Wahlkreis 3 erstmals direkt zu gewinnen! Die…
Weiterlesen »