In Deutschland passiert jeden Tag Gewalt gegen Frauen, im vergangenen Jahr wurde fast jeden Tag eine Frau getötet. Das muss endlich aufhören! Die Politik ist in der Pflicht. Wir fordern eine konsequent opferorientierte Justizpolitik, bei der die berechtigten Sicherheitsinteressen von Frauen im Fokus stehen. Dazu braucht Berlin endlich ein Landesopferschutzgesetz, das die Rechte von Opfern in den Vordergrund rückt. Dazu erklärt Petra Vandrey, rechtspolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus: Gewalt gegen Frauen muss an den Ursachen bekämpft werden, indem die Politik Frauen hilft, aber auch die Täter in den Blick nimmt und zur Verantwortung zieht. Das Problem ist nicht die Herkunft der Täter, das Problem ist geschlechtsspezifisch. Frauen brauchen kein Mitleid, Frauen brauchen bessere Gewaltschutzstrukturen!
Verwandte Artikel
Verwaltungsreform im Rechtsausschuss
Die TAZ vom 12.06.2025 berichtet über die Behandlung der Verwaltungsreform im Rechtsausschuss am 11.06.2025. Zu den verfassungsrechtlichen Bedenken zu der Einigungsstelle zur Klärung von Kompetenzfragen zwischen Bezirken und dem Senat…
Weiterlesen »
Foto von AbsolutVision auf Unsplash
Suizidprävention im Berliner Strafvollzug: Grüne fordern verbindliches Konzept
In Berlins Gefängnissen kam es 2024 zu fünf Suiziden und 37 Suizidversuchen – laut Tagesspiegel fordern die Grünen angesichts alarmierender Zahlen ein verbindliches Präventionskonzept.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz in der Justiz – sinnvoll, aber nicht zum Selbstzweck
Künstliche Intelligenz in der Justiz bietet Chancen – doch der Antrag der Koalition bleibt vage, blendet Risiken aus und spart ausgerechnet bei der IT-Sicherheit.
Weiterlesen »