Im August 2020 besuchten Staatssekretätin Daniela Brückner aus der Justizverwaltung und ich gemeinsam die Gewaltschutzambulanz der Charite in der Turmstraße. Wir wurden durch die Räume geführt durch Dr. Saskia Etzold, der stellvertretenden ärztlichen Leiterin der Gewaltschutzambulanz und informierten uns über die engagierte Arbeit des dortigen Teams zu den Themen häusliche Gewalt, interpersonelle Gewalt, Gewalt gegen Kinder, Gewalt im Dienst und sexualisierte Gewalt. Insbesondere haben wir besprochen, wie die Arbeitsbedingungen unter Corona sich verändert haben und inwieweit sich Gewaltvorfälle in Zeiten der Pandemie erhöht haben. Auch über die Finanzierung und personelle Ausstattung haben wir gesprochen sowie über die weitere Unterstützung dieser wichtigen Einrichtung durch das Abgeordnetenhaus.



Verwandte Artikel
Stadtkongress 2025: Für einen wehrhaften Rechtsstaat
Beim Grünen Stadtkongress habe ich mit Expert*innen und Interessierten darüber diskutiert, wie wir unseren Rechtsstaat resilient und wehrhaft gegen verfassungsfeindliche Einflüsse machen können.
Weiterlesen »
Fahren ohne Fahrschein: Kriminalisierung beenden – Alternativen schaffen
Fahren ohne Fahrschein darf keine Straftat mehr sein – wir fordern vom Senat: Entkriminalisierung jetzt und soziale Alternativen statt Haft!
Weiterlesen »
Strafjustiz im Blindflug: Berlin braucht endlich Transparenz bei Untersuchungshaft und Verfahrensdauern
Die Antwort des Senats auf meine Anfrage zeigt: Ohne verbindliche Standards und transparente Daten bleibt das Beschleunigungsgebot in Berliner Haftsachen ein leeres Versprechen.
Weiterlesen »